Die beste Businessplan-Software in der Schweiz: Warum sie dir das Leben leichter macht

beste Businessplan-Software

Wenn du gerade ein Unternehmen gründest oder überlegst, mit deinem bestehenden Business den nächsten Schritt zu gehen, wirst du früher oder später über ein wichtiges Thema stolpern: den Businessplan. Klingt vielleicht trocken, ist aber extrem hilfreich – nicht nur, um selbst einen klaren Überblick zu bekommen, sondern auch, um andere von deiner Idee zu überzeugen. Vor allem, wenn es darum geht, Investoren oder Banken ins Boot zu holen.

Das Problem? Einen Businessplan zu schreiben, kann ziemlich aufwendig sein. Zahlen, Tabellen, Marktanalysen… nicht gerade das, wofür die meisten brennen. Genau hier kommt Businessplan-Software ins Spiel. Sie nimmt dir viel Arbeit ab und hilft dir dabei, deine Ideen übersichtlich und verständlich darzustellen. In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Programme es in der Schweiz gibt, was sie können – und warum sie dir wirklich helfen können.

Was genau macht eine Businessplan-Software?

Stell dir vor, du hast eine richtig gute Geschäftsidee im Kopf. Jetzt musst du sie nur noch so zu Papier bringen, dass auch andere daran glauben. Eine Businessplan-Software unterstützt dich genau dabei. Sie hilft dir, Schritt für Schritt deinen Plan aufzubauen – von der Beschreibung deines Unternehmens bis hin zu den Finanzen.

Das Schöne daran: Du brauchst kein Finanzprofi zu sein. Die meisten Tools führen dich durch den Prozess, stellen die richtigen Fragen und bieten Vorlagen, die du nur noch anpassen musst. Sie sorgen dafür, dass am Ende alles zusammenpasst – vom Konzept bis zu den Zahlen.Einige Programme sind speziell für Startups gemacht, die vielleicht zum ersten Mal einen Businessplan schreiben. Andere richten sich eher an erfahrene Unternehmer oder Berater, die gleich mehrere Projekte betreuen. Oft kannst du die Software auch mit anderen Tools verbinden, etwa mit deiner Buchhaltungssoftware. So kannst du zum Beispiel Finanzberichte direkt übernehmen und sparst dir lästiges Hin- und Herkopieren. Am Ende hast du einen professionellen Businessplan, der sich sehen lassen kann – und der dir hilft, andere von deiner Vision zu begeistern.

Die besten Businessplan-Programme in der Schweiz

1. LiePlan: Eine umfassende Lösung für Startups

LivePlan ist eine cloudbasierte Businessplan-Software, die besonders für kleine Unternehmen und Startups geeignet ist. Damit lassen sich detaillierte Businesspläne erstellen, Budgets verwalten, Wachstum ungefähr prognostizieren und die Leistung im Blick behalten.

Wichtige Funktionen von LivePlan:

  • Vorlagen für Businesspläne: LivePlan bietet eine Vielzahl an Vorlagen, die sich leicht anpassen lassen.
  • Budgetplanung und Prognosen: Tools für Budgetplanung, Prognosen und das Verfolgen der finanziellen Entwicklung helfen dabei, die Ziele im Blick zu behalten.
  • Berichte für Investoren: LivePlan erstellt professionelle Businesspläne inklusive Finanzberichten, die sofort mit Investoren geteilt werden können.

Warum LivePlan wählen?

  • Einfache Bedienung: LivePlan ist leicht verständlich und führt Schritt für Schritt durch den Planungsprozess.
  • Teamarbeit: Mehrere Personen können gemeinsam an einem Plan arbeiten – ideal für Teams und Berater.
  • Detaillierte Berichte: Die Software liefert genaue Leistungsberichte, damit Gründer ihre Fortschritte messen und die Strategie anpassen können.

2. IdeaBuddy: Einfachere Planung für Gründer

IdeaBuddy ist ein Tool, das Gründern hilft, Geschäftsideen zu entwickeln, zu testen und daraus einen strukturierten Businessplan zu erstellen. Die benutzerfreundliche Oberfläche begleitet dich von der ersten Idee bis zum fertigen Plan.

Wichtige Funktionen von IdeaBuddy:

  • Ideen testen: Tools helfen dir, deine Geschäftsidee vorab zu prüfen, bevor du weiter planst.
  • Schritt-für-Schritt-Planung: Geführte Vorlagen erleichtern das Erstellen eines strukturierten Plans.
  • Zusammenarbeit im Team: Teams können in Echtzeit am Businessplan arbeiten und Fortschritte teilen.

Warum IdeaBuddy wählen?

  • Einfache Oberfläche: IdeaBuddy ist speziell für Gründer entwickelt worden und leicht zu bedienen.
  • Ideen prüfen: Die Tools zur Ideenprüfung sorgen dafür, dass der Plan auf einer soliden Grundlage basiert.
  • Anpassbare Vorlagen: Wähle aus verschiedenen Vorlagen, passend zu Branche und Geschäftsmodell.
IdeaBuddy: Einfachere Planung für Gründer

3. Upmetrics: Intelligente Hilfe für Pläne und Pitch-Decks

Upmetrics ist eine KI-gestützte Businessplan-Software, mit der du Businesspläne, Finanzprognosen und Pitch-Decks erstellen kannst. Die Software unterstützt Teamarbeit in Echtzeit und nutzt KI für Prognosen.

Wichtige Funktionen von Upmetrics:

  • KI-gestützte Prognosen: Die KI hilft bei der Erstellung von Finanzprognosen, spart Zeit und reduziert Fehler.
  • Pitch-Decks erstellen: Erstelle professionelle Präsentationen für Investoren oder Förderer.
  • Teamarbeit: Teams können gleichzeitig an verschiedenen Teilen des Plans arbeiten.

Warum Upmetrics wählen?

  • Gemeinsam planen: Mehrere Nutzer können gleichzeitig an einem Plan arbeiten – ideal für Teamarbeit.
  • KI-Unterstützung: Die KI spart Zeit durch automatisierte Prognosen.
  • Anpassbare Pläne: Jeder Plan lässt sich individuell gestalten, um genau auf die eigenen Bedürfnisse einzugehen.

4. Vizologi: KI-gestützte Marktanalyse und Planung

Vizologi ist ein KI-gestütztes Tool, das Businesspläne und Marktanalysen erstellt. Es liefert wertvolle Einblicke in Geschäftsmöglichkeiten und hilft, Markttrends schnell zu erkennen.

Wichtige Funktionen von Vizologi:

  • KI-gestützte Einblicke: Die KI analysiert Marktdaten und gibt Empfehlungen für Strategien.
  • Businessplan-Erstellung: Dank KI-Empfehlungen kannst du schnell Businesspläne erstellen.
  • Marktanalyse: Hilfreiche Marktanalysen geben einen Überblick über Wettbewerber und Chancen.

Warum Vizologi wählen?

  • Analyse mit KI: Risiken und Chancen lassen sich einfach erkennen.
  • Schnelle Planung: Die Pläne werden schneller erstellt, sodass mehr Zeit für andere Aufgaben bleibt.
  • Detaillierte Berichte: Die umfassenden Berichte sind ideal für Präsentationen bei Investoren.

5. Bizplan: Einfache Businessplanung für Gründer

Bizplan richtet sich an Gründer und bietet einfache Tools zur Automatisierung von Finanzprognosen und zur Unterstützung beim Fundraising. Es bietet eine klare Plattform zur Erstellung von Strategien und Präsentationen.

Wichtige Funktionen von Bizplan:

  • Finanzprognosen: Automatisierte Erstellung von Finanzberichten macht es einfacher, genaue Zahlen vorzulegen.
  • Fundraising-Tools: Hilft bei der Erstellung und Verwaltung von Investoren-Pitches.
  • Teamarbeit: Mehrere Personen können gemeinsam am Plan arbeiten.

Warum Bizplan wählen?

  • Automatisierte Prognosen: Spart Zeit bei komplexen Berechnungen.
  • Für Investoren gemacht: Hilft bei der Erstellung von Pitches und dem Teilen mit potenziellen Investoren.
  • Benutzerfreundlich: Einfach zu bedienen und ideal für schnelle Planung.

6. Cuttles: Eine einfache Plattform für Businesspläne

Cuttles ist eine leicht verständliche und dennoch leistungsstarke Software, mit der Gründer Businesspläne, Budgets und Roadmaps erstellen können. Die Bedienung ist einfach und führt den Nutzer Schritt für Schritt zum fertigen Plan.

Wichtige Funktionen von Cuttles:

  • Vorlagen für Businesspläne: Strukturiert und professionell, einfach anzupassen.
  • Budget-Tools: Unterstützt bei der Verwaltung von Budgets und Ausgaben.
  • Klare Roadmaps: Ermöglicht eine einfache Planung für langfristige Ziele.

Warum Cuttles wählen?

  • Einfache Bedienung: Ideal für Gründer, die zum ersten Mal einen Businessplan erstellen.
  • Strukturierte Vorlagen: Helfen dabei, organisiert zu bleiben.
  • Günstig: Cuttles ist erschwinglich – perfekt für Startups mit kleinem Budget.

Vorteile und Nachteile von Businessplan-Software

Vorteile:

  • Time savings: Finanzprognosen, Budgets und Berichte lassen sich automatisch erstellen.
  • Professionelle Ergebnisse: Die Pläne wirken professionell und überzeugen Investoren.
  • Teamarbeit: Viele Programme bieten Funktionen für die Zusammenarbeit im Team.
  • Anpassung möglich: Vorlagen lassen sich oft an die Bedürfnisse deines Unternehmens anpassen.

Nachteile:

  • Komplex für Einsteiger: Manche Tools sind am Anfang schwer zu bedienen.
  • Cost: Viele Programme kosten Geld und sind nicht für jedes Budget geeignet.
  • Zu viel Automatisierung: Die persönliche Note kann fehlen, wenn man sich zu sehr auf die Software verlässt.
Vorteile und Nachteile von Businessplan-Software

Anmerkung

Mit Prognosen ist in diesem Blogbeitrag eine ungefähre Einschätzung gemeint. Niemand kann mit absoluter Sicherheit vorhersagen, was in der Zukunft passieren wird. Prognosen basieren auf Annahmen und Daten aus der Vergangenheit und Gegenwart, bieten aber keine Garantie für zukünftige Entwicklungen.

Conclusion

Die Wahl der richtigen Businessplan-Software kann den gesamten Prozess der Businessplan-Erstellung deutlich vereinfachen – von der ersten Idee bis hin zur Finanzierung. Tools wie LivePlan, Bizplan und IdeaBuddy bieten wichtige Funktionen für Gründer, die ihre Pläne erstellen, verwalten und mit Investoren oder anderen Beteiligten teilen möchten. Egal, ob du ein Startup oder ein etabliertes Unternehmen bist – mit einer guten Businessplan-Software sparst du Zeit, erhöhst die Genauigkeit und verbesserst deine Chancen auf Erfolg.

FAQs

Welche Businessplan-Software ist die beste für Startups in der Schweiz?
Das hängt von den Bedürfnissen deines Unternehmens ab. Besonders empfehlenswert für Startups sind LivePlan und IdeaBuddy, da sie einfach zu bedienen sind und viele hilfreiche Funktionen bieten, um Businesspläne zu erstellen und die Entwicklung im Blick zu behalten.

Kann mir Businessplan-Software helfen, Investoren zu gewinnen?
Ja! Viele Businessplan-Programme haben Funktionen, die dich bei der Finanzierung unterstützen. Bizplan und LivePlan helfen dir zum Beispiel dabei, ansprechende Präsentationen (Pitch Decks) und Finanzprognosen zu erstellen, die du Investoren zeigen kannst.

Wie hilft Businessplan-Software Gründern?
Die Software bietet fertige Vorlagen, Tools für Finanzprognosen und Budgetplanung. Damit wird es einfacher, einen professionellen Businessplan zu erstellen, den man auch Investoren präsentieren kann.

Gibt es auch kostenlose Businessplan-Software?
Ja, einige Programme bieten kostenlose Versionen oder Testphasen an, zum Beispiel Cuttles. Allerdings haben die kostenlosen Versionen oft weniger Funktionen als die kostenpflichtigen Angebote.

Kann ich Businessplan-Software auch für den laufenden Betrieb nutzen?
Businessplan-Software ist in erster Linie dafür gedacht, Businesspläne zu erstellen und zu verwalten. Für die langfristige Unternehmensführung gibt es spezielle Software für strategische Planung. Manche Businessplan-Programme bieten aber einfache Funktionen zur Fortschrittskontrolle und Aktualisierung.

Join Büro-365 today

Trending Articles

Stay Updated Always

buro-365 logo

Let's start your journey with Büro 365

Everything you need to know about the product and invoicing.